Gibt es einen Campingplatz in Rettin?
Der kleine Ort Rettin an der Ostsee hat nicht viele Einwohner, aber trotzdem ist einiges für Touristen anzubieten.
Verwandte Themen (Anzeigen)
Gut zu erreichen und trotzdem schön gelegen, finden sich einige Campingplätze in der kleinen Ortschaft direkt am Meer.
Welche Campingplätze gibt es in Rettin?
Rettin hat zwei Campingplätze, “Campingplatz Rettin” und “Campingplatz an der Düne”, die auf den ersten Blick hauptsächlich von Dauercampern genutzt werden. Denn schon von weitem fällt auf, dass die kleinen Stellplätze schön dekoriert, hochwertig ausgestattet und mit Sitzgelegenheiten, Grillplätzen, Pflanzen und Gehwegen bestückt sind.

Trotzdem gibt es die Möglichkeit auch für spontane Besucher dort mit seinem Wohnmobil, Wohnwagen oder auch nur im Zelt zu übernachten. Durch die modernen Waschhäuser, Restaurants und Aktivitäten rund um die Campingplätze lohnt sich ein Aufenthalt auf beiden Campingplätzen.
Verwandte Themen (Anzeigen)
Wo befinden sich Campingplätze in Rettin?
Die beiden Campingplätze in Rettin befinden sich nur wenige Meter vom Strand entfernt, direkt hinter der schönen und modernen Promenade. Durch ihre zentrale Lage braucht man nur wenige Minuten, um seinen Lieblingsplatz am Strand zu finden. Zusätzlich bietet der große Parkplatz in Rettin die Möglichkeit mit mehreren Autos anzureisen oder den großen Bus oder SUV nicht auf dem Stellplatz, sondern außerhalb zu parken. Dadurch hat man mehr Platz und einen sicheren Parkplatz für sein Auto. Zusätzlich bietet der Kiosk Koopmann in der Hauptsaison jeden Morgen frische Brötchen an, die bequem zu Fuß abgeholt werden können.
Wie viel kosten Campingplätze in Rettin?
Die beiden Campingplätze in Rettin sind nicht teuer. In der Hauptsaison kann man schon ab 14€, bzw. 15€ pro Nacht dort nächtigen. Allerdings kosten natürlich Extras wie weitere Erwachsene, Kinder, Hund, Zelt oder Auto zusätzlich. Der Preis kann sich also schnell verdoppeln, bzw. um ein Vielfaches höher werden. Da die Lage der Campingplätze jedoch sehr zentral ist, sind die Preise wirklich kein Wucher. Denn man kann alle wichtigen Dinge vor Ort erledigen, man ist direkt am Strand und die Kinder können sich selbst beschäftigen. Zusätzlich gibt es sogar einen Hundestrand, der in wenigen Minuten erreichbar ist und auch den Vierbeiner etwas bietet.
Fazit: Die Lage der Campingplätze in Rettin ist einmalig. So nah kommt sonst niemand an die Strände der Ostsee. Das Ganze hat natürlich seinen Preis, aber insgesamt ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Verwandte Themen (Anzeigen)
Andere Leser interessierte auch:

Neustadt Guide – Alles Wichtige zu Neustadt i.H.
Neustadt in Holstein liegt an der Ostseeküste und ist ein beliebter Urlaubsort, der vor allem durch sein schönes Umland, das historische Erbe und seine vielen Aktivitäten besticht.
Weiterlesen


Pelzerhaken Guide – Alles Wichtige zu Pelzerhaken
Das Ostseebad Pelzerhaken ist ein kleines Dorf an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins, das alljährlich unzählige Touristen aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland anlockt.
Weiterlesen


Welche Autobahnen führen zum Ostseebad Rettin?
Vorfreude auf den Strand macht sich breit – und die bevorstehende Anfahrt ins Ostseebad Rettin ist ein wichtiger, unvermeidbarer Teil des anstehenden Strandabenteuers. Glücklicherweise ist die Anfahrt nach Rettin nicht sonderlich schwer. Doch was ist die beste Route in’s Ostseebad?
Weiterlesen


Grömitz Guide – Alles Wichtige zu Grömitz
Grömitz ist ein kleines, aber hübsches Ostseebad an der Lübecker Bucht und bietet für jedes Familienmitglied eine Menge Abwechslung und Unterhaltung. Der Ort ist bekannt für seinen wunderschönen Strand, die malerische Umgebung und viele Aktivitäten am Wasser.
Weiterlesen


Nachtleben in Rettin und Umgebung
Beim Nachtleben deckt man natürlich nicht sofort an Rettin – allerdings gibt es nicht nur Gaststätten am Strand, sondern auch einige Bars in der Umgebung.
Weiterlesen


Schwimmbäder in Rettin und Umgebung
Wenn ihr auf der Suche nach einem schönen Schwimmbad im Rettiner Umland seid, müsst ihr nicht weit fahren. Im Landkreis Ostholstein gibt es viele verschiedene Bäder und Wasserparks, die allen Altersgruppen gerecht werden.
Weiterlesen