Bauernhof-Urlaub mit Kindern an der Ostsee
Mit den Kindern auf den Bauernhof – und dann auch noch an die malerische Ostseeküste. Das ist kein Wunschtraum, sondern kann mit etwas Urlaubsplanung und Vorlauf durchaus realisiert werden!
Verwandte Themen (Anzeigen)
Die Ostseeküste ist bekannt für ihre Ferienhöfe bzw. Feiern-Bauernhöfe und all jene, die rechtzeitig buchen, sollten auch noch einen Platz ergattern können. Und selbst diejenigen, die spät dran sind, sollten nicht verzagen: Das Glück ist mit den Tüchtigen – wer ausreichend recherchiert, wird eventuell noch fündig. In jedem Fall: Wir zeigen aktuelle Anlaufstellen!
Wahrlich, ein Bauernhof-Urlaub für die ganze Familie, das ist schon etwas: In aller Regel erhält eine Familie eine Ferienwohnung auf dem Hof und kann sich danach nach Herzenslaune auf dem Hof umsehen: Die Kinder können sich mit den Tieren beschäftigen und oft gibt es die Möglichkeit, auf dem Hof mit anzupacken. Ferien-Bauernhöfe sind außerdem oftmals gut ausgestattet: Einen Spielplatz, einen Pool, einen Obstgarten – und natürlich ein kurzer Weg zur Ostsee -, all das macht Bauernhofurlaube so unglaublich beliebt

In diesem Artikel wollen wir alles Wissenswerte rund um die begehrten Bauernhof-Urlaube an der Ostseeküste zusammen tragen, aktuelle Anlaufstellen zeigen, und aufzeigen, welche Kinderbauernhöfe besonders beliebt sind.
Verwandte Themen (Anzeigen)
Alles Wichtige zum Bauernhof-Urlaub mit Kindern an der Ostsee
Verantwortungsvolle Familien zieht es häufig in die Natur bzw. auf’s Land: Hier gibt es nicht nur genügend Aktivitäten für die ganze Familie, vor allen Dingen können die Kinder draußen sein und lernen eine Naturverbundenheit kennen.
Die Ostsee ist in dieser Hinsicht ideal: Die Möglichkeiten, im Freien etwas zu erleben, sind an der Ostsee nahezu unbegrenzt, Und gerade Ferienbauernhöfe spielen hier eine besondere Rolle: Kinder sehen, wie die Landwirtschaft funktioniert, lernen Tiere kennen, erfahren, woher Getreide, Gemüse, Milch und Fleisch stammen. Auslauf gibt es sowieso – und dies ist nicht auf die Tiere gemünzt: An der Ostsee gibt es so viel zu entdecken, dass die üblichen zwei Wochen Urlaub in aller Regel wie im Flug vergehen. Die Ostsee ist ganz sicher kein Ort für Langeweile!
Wer sich für einen Bauernhofurlaub mit Kindern an der Ostsee interessiert, der sollte vor allen Dingen kein Problem damit haben, Zeit auf dem Land zu verbringen bzw. Zeit im ländlichen Raum zu verbringen: Auf einem Kinderbauernhof wird in aller Regel mit angepackt – die Teilhabe auf dem Hof spielt häufig eine tragende Rolle. Wer sich also nicht schmutzig machen möchte oder wem es ein Graus ist, wenn die eigenen Kinder schmutzig heimkehren, dem sei von einem Bauernhofaufenthalt abgeraten. Auch der enge Kontakt zur Bauernfamilie sollte für Urlauber auf dem Ferienhof kein Problem darstellen: Selbstverständlich verbringt man aufgrund der Eingebundenheit auf dem Hof eine gewisse Zeit mit der dort ansässigen Bauernfamilie – wer also lieber zurückgezogen und ungestört “urlauben” möchte, dem sei ebenfalls von einem Aufenthalt auf einem Ferienhof abgeraten.
Welche Kinderbauernhöfe gibt es an der Ostsee?
Gerade die Ostsee ist für ihre Kinderbauernhöfe bzw. Ferienhöfe bekannt. Wir zeigen eine Reihe an beliebten Kinderbauernhöfe an der Ostseeküste:
- Der Ferienhof Kluvelatsch im Ostseebad Rettin
- Der Ferienhof Hansen im Ostseebad Rettin
- Der Hof Faasel in Grömitz
- Der Ferienhof Roge (in Roge, bei Neustadt in Holstein)
- Der Ferienhof Eversdorf bei Travemünde
- Das Ferienhof-Imperium von Bauer Bendfeldt in Schashagen (bei Grömitz)
- Die “alte Schule” – Bauernhof-Urlaub auf Fehmarn
Tipps für den Familienurlaub an der Ostsee
Wer schon einmal einen Urlaub für die ganze Familie geplant hat, dem ist es hinlänglich bekannt: Alles unter einen Hut zu bekommen ist alles andere als einfach. Wer dafür sorgen möchte, dass sowohl Eltern als auch Kindern und auch eventuelle Haustiere (Hunde) auf ihre Kosten kommen, dem seien folgende Tipps an die Hand gegeben:
- Kennen Sie die Aktivitäten vor Ort – es ist immer gut, eine Handvoll Aktivitäten vor Ort in petto zu haben.
- Wenn alle Stricke reißen: Der Hansapark ist immer eine gute Idee und rettet unter Umständen einen Urlaub, der auf Messers Schneide steht.
- Auch über die Bademöglichkeiten vor Ort – und die Wassertemperaturen – sollte man sich rechtzeitig vorher informieren, um keine böse Überraschung zu verleihen.
- Auf jeden Fall im Voraus klären, an welche Strände Sie mit Ihrem Hund gehen können – bei vielen Strandabschnitten gilt im Sommer Hundeverbot.
- Ihre Kinder werden viel draußen sein – und dreckig werden: Packen Sie ausreichend Wechselklamotten ein und packen Sie von vornherein weitestgehend Klamotten ein, die auch dreckig werden dürfen.
Ponyhöfe mit Familienurlaub an der Ostsee
Eine Sonderform der Urlaubsbauernhöfe der Ostsee sind die Ponyhöfe: Hier kommen kleine (und auch große) Pferde- und Ponyliebhaber auf ihre Kosten.
An der Ostseeküste finden sich eine ganze Reihe an Ponyhöfe, die die Möglichkeit eines Familienurlaubs anbieten. Wir wollen einen Blick auf einige der beliebtesten Ponyhöfe an der Ostsee werfen:
- Das Pony-Abenteuer für die ganze Familie auf dem Bernsteinreiter-Hof an der Ostsee: Hier gibt es wirklich alles, was das “Ponyherz” begehrt – Gemeinsame Ponyspaziergänge, Ponyreiten oder ein Ausflug mit der Ponykutsche – Bei den Bernsteinreitern dreht sich alles um Ponys!
- Bauernhof Siems in Dahme – hier gibt es bis zu drei Mal in der Woche Ponyreiten – außerdem gibt es eine über 200 Quadratmeter große Spielscheune, die den Urlaub wetterunabhängig macht.
- Der Hof Bokhorst bei Kellenhusen – hier gibt es nicht nur große Spielplätze mit Mega- Trampolin, hier gibt es auch mehrmals pro Woche Ponyreiten!
- Der Küselhof in Fehmarn – hier können schon die kleinsten Reiten lernen, und das alles während eines einwöchigen Ferienaufenthalt.
Die Ostsee hat einiges zu bieten und gerade, wenn es um Ponys geht, gehört die Ostsee zu den Gebieten Deutschlands, die die meisten – und schönsten – Ponyhöfe beheimaten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß – und falls möglich: Ruhe und Erholung – bei Ihrem Familienurlaub an der Ostseeküste. In diesem Sinne: Die Ostsee ruft!
Verwandte Themen (Anzeigen)
Andere Leser interessierte auch:

Neustadt Guide – Alles Wichtige zu Neustadt i.H.
Neustadt in Holstein liegt an der Ostseeküste und ist ein beliebter Urlaubsort, der vor allem durch sein schönes Umland, das historische Erbe und seine vielen Aktivitäten besticht.
Weiterlesen


Pelzerhaken Guide – Alles Wichtige zu Pelzerhaken
Das Ostseebad Pelzerhaken ist ein kleines Dorf an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins, das alljährlich unzählige Touristen aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland anlockt.
Weiterlesen


Welche Autobahnen führen zum Ostseebad Rettin?
Vorfreude auf den Strand macht sich breit – und die bevorstehende Anfahrt ins Ostseebad Rettin ist ein wichtiger, unvermeidbarer Teil des anstehenden Strandabenteuers. Glücklicherweise ist die Anfahrt nach Rettin nicht sonderlich schwer. Doch was ist die beste Route in’s Ostseebad?
Weiterlesen


Grömitz Guide – Alles Wichtige zu Grömitz
Grömitz ist ein kleines, aber hübsches Ostseebad an der Lübecker Bucht und bietet für jedes Familienmitglied eine Menge Abwechslung und Unterhaltung. Der Ort ist bekannt für seinen wunderschönen Strand, die malerische Umgebung und viele Aktivitäten am Wasser.
Weiterlesen


Nachtleben in Rettin und Umgebung
Beim Nachtleben deckt man natürlich nicht sofort an Rettin – allerdings gibt es nicht nur Gaststätten am Strand, sondern auch einige Bars in der Umgebung.
Weiterlesen


Schwimmbäder in Rettin und Umgebung
Wenn ihr auf der Suche nach einem schönen Schwimmbad im Rettiner Umland seid, müsst ihr nicht weit fahren. Im Landkreis Ostholstein gibt es viele verschiedene Bäder und Wasserparks, die allen Altersgruppen gerecht werden.
Weiterlesen