Wie viel Grad hat die Ostsee?
Die Königsfrage für jeden Urlauber: Wie viel Grad hat die Ostsee? Verständlich: So entscheidet schließlich die Badetemperatur über den gelungenen Urlaub.
Verwandte Themen (Anzeigen)
In diesem Beitrag wollen wir einen Blick darauf werfen, wie viel Grad die Ostsee im Frühling, Sommer, Herbst und Winter hat.
Wer an die Ostsee fährt, hofft zurecht auf angenehme Badetemperaturen: Es gibt kaum etwas Schöneres, als in die erfrischenden Fluten zu steigen – nur “zu erfrischend” (kalt) sollten sie eben nicht sein. Die Temperatur der Ostsee liegt im Jahresschnitt zwischen 0 Grad (im Januar) und 18-19 Grad (im August) – man sollte daher schon genau hinsehen, zu welcher Jahreszeit man das “kühle Nass” betritt.

Wer in den Sommermonaten in die Ostsee steigt, kann sich sicher sein, dass ihn Temperaturen zwischen 14 und 18 Grad erwarten. Im Winter können die Temperaturen durchaus (geringfügig) unter 0 Grad fallen.
Verwandte Themen (Anzeigen)
Wie viel Grad hat die Ostsee im Frühling?
Die Ostsee hat im Frühling etwa 7 Grad.
Wer es genauer wissen möchte, der muss einen Blick auf die jeweiligen Monate werfen: Im Februar hat die Ostsee im Schnitt etwa 0 Grad, während der Schnitt im März bereits auf 3 Grad ansteigt. Im April bewegt sich das Thermometer – im Schnitt – auf 7 Grad. Danach geht alles sehr schnell: Bereits im Mai springt das Thermometer auf etwa 12 Grad – Nun steht der Sommer vor der Tür!
Wie viel Grad hat die Ostsee im Sommer?
Die Ostsee hat im Sommer etwa 17 Grad.
Die Bandbreite im Sommer erstreckt sich von etwa 12 Grad im Mai bis hin zu 17 – 18 Grad im August. Höchsttemperaturen, nach besonders sonnigen Tagen, liegen bei etwa 22-23 Grad. Eine Durchschnittstemperatur von etwa 17 Grad ist realistisch anzunehmen.
Wie viel Grad hat die Ostsee im Herbst?
Die Ostsee hat im Frühherbst (September) 14 Grad und im Spätherbst (Oktober) 10 Grad.
Der Herbst lässt die Temperatur der Ostsee “fleißig” variieren: Aus dem noch relativ warmen Sommern kommend, beträgt die September-Temperatur circa 14 Grad, während noch Höchstwerte bis über 20 Grad verzeichnet werden können. Doch bereits im Oktober geht es rapide “bergab”: Höchsttemperaturen im Oktober liegen lediglich bei 12 Grad, während die Durchschnittstemperatur zwischen 9 und 10 Grad liegt.
Wie viel Grad hat die Ostsee im Winter?
Die Ostsee hat im Winter circa 2 bis 5 Grad.
Der Winter ist kein Bademonat, auch wenn man immer noch einige wenige Hartgesottene mit Neoprenanzug – oder für wenige Sekunden bis Minuten nackt – in die Fluten steigen sieht. Für viele ist die Ostsee im Winter einfach nur eines: sehr kalt. Mit Höchsttemperaturen (im November) von 7 Grad und Durchschnittstemperaturen von 5 Grad (November) bis 2 Grad (Dezember) kann die Ostsee im Winter keinesfalls als Badeparadies gelten.
Ist die Ostsee kalt?
Die Ostsee gilt gemeinhin als kalt.
Ob die Ostsee nun letztlich kalt oder warm ist, liegt aber im Auge des Betrachters. Die landläufige Meinung ist: Im Sommer ist die Ostsee durchaus warm, in allen anderen Jahreszeiten eher kalt. Viele gehen außerhalb der Sommermonate überhaupt nicht baden.
Es gibt allerdings auch immer wieder jene, die ganzjährig baden gehen und die mit Sicherheit verneinen würden, die Ostsee pauschal als kalt abzustempeln. Jene Hartgesottenen würden die Ostsee wohl eher als “erfrischend” bezeichnen 😉
Wem die Ostsee zu kalt ist – und wer trotzdem gerne baden möchte -, dem sei zur Welle in Grömitz geraten. Ein wunderbares Schwimmbad, das ganzjährig hervorragende Badebedingungen bietet.
Verwandte Themen (Anzeigen)
Andere Leser interessierte auch:

Neustadt Guide – Alles Wichtige zu Neustadt i.H.
Neustadt in Holstein liegt an der Ostseeküste und ist ein beliebter Urlaubsort, der vor allem durch sein schönes Umland, das historische Erbe und seine vielen Aktivitäten besticht.
Weiterlesen


Pelzerhaken Guide – Alles Wichtige zu Pelzerhaken
Das Ostseebad Pelzerhaken ist ein kleines Dorf an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins, das alljährlich unzählige Touristen aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland anlockt.
Weiterlesen


Welche Autobahnen führen zum Ostseebad Rettin?
Vorfreude auf den Strand macht sich breit – und die bevorstehende Anfahrt ins Ostseebad Rettin ist ein wichtiger, unvermeidbarer Teil des anstehenden Strandabenteuers. Glücklicherweise ist die Anfahrt nach Rettin nicht sonderlich schwer. Doch was ist die beste Route in’s Ostseebad?
Weiterlesen


Grömitz Guide – Alles Wichtige zu Grömitz
Grömitz ist ein kleines, aber hübsches Ostseebad an der Lübecker Bucht und bietet für jedes Familienmitglied eine Menge Abwechslung und Unterhaltung. Der Ort ist bekannt für seinen wunderschönen Strand, die malerische Umgebung und viele Aktivitäten am Wasser.
Weiterlesen


Nachtleben in Rettin und Umgebung
Beim Nachtleben deckt man natürlich nicht sofort an Rettin – allerdings gibt es nicht nur Gaststätten am Strand, sondern auch einige Bars in der Umgebung.
Weiterlesen


Schwimmbäder in Rettin und Umgebung
Wenn ihr auf der Suche nach einem schönen Schwimmbad im Rettiner Umland seid, müsst ihr nicht weit fahren. Im Landkreis Ostholstein gibt es viele verschiedene Bäder und Wasserparks, die allen Altersgruppen gerecht werden.
Weiterlesen